Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Persönlicher Gedächtnismanager

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und einfühlsamen Persönlichen Gedächtnismanager, der Einzelpersonen dabei unterstützt, ihre Erinnerungen, Informationen und persönlichen Daten strukturiert und zugänglich zu halten. In einer zunehmend digitalen und schnelllebigen Welt wird es immer wichtiger, persönliche Erlebnisse, Termine, Kontakte und wichtige Informationen effizient zu verwalten. Als Persönlicher Gedächtnismanager helfen Sie Ihren Klienten, ihre kognitiven Ressourcen zu entlasten, indem Sie ihnen Werkzeuge, Strategien und persönliche Unterstützung bieten, um Erinnerungen zu speichern, zu organisieren und bei Bedarf abzurufen. Zu Ihren Aufgaben gehört es, individuelle Gedächtnisprofile zu erstellen, digitale und analoge Hilfsmittel zur Erinnerungspflege zu nutzen und maßgeschneiderte Gedächtnisstrategien zu entwickeln. Sie arbeiten eng mit Menschen aller Altersgruppen zusammen – von vielbeschäftigten Berufstätigen über Senioren bis hin zu Personen mit kognitiven Einschränkungen. Dabei ist Empathie, Diskretion und ein hohes Maß an Organisationstalent gefragt. Ein erfolgreicher Persönlicher Gedächtnismanager verfügt über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, technisches Verständnis für digitale Tools wie Kalender-Apps, Notizprogramme und Erinnerungssoftware sowie ein gutes Gespür für zwischenmenschliche Bedürfnisse. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Informationen einfach aufzubereiten und individuelle Lösungen zu entwickeln, die den Alltag Ihrer Klienten erleichtern. Diese Position eignet sich besonders für Menschen mit einem Hintergrund in Psychologie, Coaching, Sozialarbeit oder kognitiver Therapie, aber auch für technikaffine Organisationstalente mit einem ausgeprägten Interesse an persönlicher Entwicklung und Lebensqualität. Wenn Sie Freude daran haben, anderen zu helfen, ihr Leben besser zu strukturieren und Erinnerungen lebendig zu halten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Erstellung individueller Gedächtnisprofile für Klienten
  • Organisation und Pflege digitaler und analoger Erinnerungsarchive
  • Beratung zu Gedächtnisstrategien und kognitiven Hilfsmitteln
  • Durchführung von persönlichen oder virtuellen Sitzungen
  • Anpassung von Tools und Methoden an die Bedürfnisse der Klienten
  • Schulung im Umgang mit Erinnerungs-Apps und Kalendern
  • Vertrauliche Behandlung sensibler Informationen
  • Dokumentation von Fortschritten und Rückmeldungen
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen oder Pflegepersonal
  • Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Psychologie, Sozialarbeit oder vergleichbar
  • Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools und Organisationstechniken
  • Hervorragende Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Einfühlungsvermögen und Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an kognitiver Gesundheit und persönlicher Entwicklung
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Hausbesuchen oder Online-Terminen
  • Gute Kenntnisse in der Nutzung von Kalender- und Notizsoftware
  • Geduld und Verständnis für individuelle Bedürfnisse
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Gedächtnis- oder Lebensorganisation?
  • Wie gehen Sie mit sensiblen persönlichen Informationen um?
  • Welche digitalen Tools nutzen Sie zur Organisation von Informationen?
  • Wie würden Sie einem älteren Klienten helfen, sich an wichtige Termine zu erinnern?
  • Wie passen Sie Ihre Strategien an unterschiedliche Persönlichkeiten an?
  • Haben Sie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen?
  • Wie dokumentieren Sie Fortschritte und Rückmeldungen Ihrer Klienten?
  • Was motiviert Sie, in diesem Bereich zu arbeiten?
  • Wie bleiben Sie über neue Tools und Methoden zur Gedächtnisunterstützung informiert?
  • Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?